Material, Form, Textur und Farbe in Bildern spürbar machen


benediko lampe fotografie 3
benediko lampe fotografie 2
benediko lampe fotografie 1
benediko lampe fotografie 4
benediko lampe fotografie 10

Produktfotografie Benediko Design

Das Freiburger Label Benediko Design verbindet echtes Handwerk mit klarer Formensprache: Filigrane Linien treffen bei ihren Beleuchtungs- & Möbelstücken auf raue Oberflächen und robuste Materialien. Wir durften für den Webshop von Benediko Design neue Produkt-Fotografien umsetzen – und hatten dabei mehrere ihrer charakterstarken Stücke bei uns im Studio vor der Linse.

Vielfalt für nah und fern

Ob Steh-, Tisch- oder Hängelampe – oder gerahmter Spiegel: Allen Produkten von Benediko Design ist eines gemeinsam – sie wirken schon aus der Distanz durch ihre markante, minimalistische Form. Laut im Ausdruck, aber reduziert im Design. Kommt man näher, zeigt sich die Handschrift des Handwerks: Der Gips bzw. die Patina ist nicht immer glattgebügelt, sondern trägt Unebenheiten mit Stolz. Metallarme wirken wie gewachsenes Geäst und werfen je nach Lichteinfall faszinierende Schatten. Auch die Farben spielen mit – mal betonen sie die Form, mal nehmen sie sich zurück und lassen die Struktur sprechen. Unser Ziel war es, all diese Details – Material, Form, Oberfläche und Farbe – in ein bis zwei Bildern spürbar zu machen.

benediko lampe fotografie 7
benediko lampe fotografie 6
benediko lampe fotografie 9
benediko lampe fotografie 8
benediko lampe fotografie 5
benediko lampe fotografie vorher
benediko lampe fotografie nachher
benediko design produkt fotografie making of 1
benediko design produkt fotografie making of 2
benediko design produkt fotografie making of 3

    Making-of


    Beim letzten Shooting war Einfallsreichtum gefragt: Fast alle Produkte wollten von der Decke hängen – nur leider lässt sich in unserem Studio genau dort nichts befestigen. Auch die Wand bot weder genug Platz noch Tragkraft, um einen Spiegel sicher zu montieren. Also mussten wir kreativ werden: Mit ein paar stabilen C-Stands haben wir eine eigene Konstruktion gebaut, über die wir die Hängelampen exakt so in Szene setzen konnten, wie wir’s wollten – perfekt ausgerichtet vor einfarbigem Hintergrund. Die Deckenrosette? Die haben wir am Ende ganz entspannt digital „montiert“. Der Spiegel durfte auf dem Boden liegen, während die Kamera an die Raumdecke wanderte.